PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(02): 22-26
DOI: 10.1055/s-0041-101046
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

Differenzielle Therapievorschläge für verschiedene Komplexitätsstufen der Angsterkrankungen
Peter Joraschky
,
Katja Petrowski
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2015 (online)

Preview

Analytische Psychotherapieverfahren gehören traditionell zu den in der klinischen Versorgung am häufigsten angewandten ­Psychotherapieverfahren. Naturalistische Studien zeigten eine gute Wirksamkeit, auch bei chronifizierten Angststörungen. So wirkte es fast wie eine narzisstische Kränkung, als die symptomorientierten kognitiv-behavioralen Ansätze in den 1990er-Jahren in kontrollierten Studien eine hohe Effektstärke nachweisen konnten. Diese ­Herausforderung durch die Wirksamkeitsforschung war heilsam.